Ideales Wanderwetter lockte dieses Jahr wieder viele Besucher zur Laufer Weinwanderung. Nach der Einstimmung am Probelokal mit einem Gläschen Secco oder Trauben-Spritz in der alkoholfreien Variante ging es los durch unser schönes Laufbachtal. Stationen waren unter anderem die Alte Trotte und die Burg Neuwindeck. Ein Teil der Wanderer nahm die zusätzlichen Höhenmeter bis zur Presteneck auf sich und wurde nicht nur mit einem herrlichen Panorama-Ausblick belohnt, sondern auch mit einer tollen Bewirtung auf der „Genussterrasse“ von Familie Decker – vielen Dank euch dafür!
Entlang der Wanderroute gab es immer wieder feine Tropfen der Alde Gott Winzer sowie regionale Säfte, sowie leckeres vom Grill beim Mittagessen am Alten Schwimmbad. Aber nicht nur für das leibliche Wohl wurde gesorgt, auch die Ohren wurden verwöhnt durch musikalisch Klänge eines Querflötentrios und des Ensembles rund um unser Trompetenregister, welche die Wanderer dieses Jahr auf der Burg überraschten. Nicht zu vergessen unsere Specials, bei denen ein Suchspiel durch den Wald, ein Schubkarren-Geschicklichkeitslauf und das Angeln von Laufbachenten angesagt war. Zum Festhalten dieses schönen Tages bot sich ein Gruppenfoto beim extra dafür aufgestellten und dekorierten Fotorahmen an.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Helfern, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben. Ein ganz besonderer Dank geht an alle Wanderer! Wir freuen uns schon jetzt, euch alle im nächsten Jahr wieder zu sehen. Tragt euch den Termin gerne schon im Kalender ein: am 27. September 2026 ist es wieder so weit.
Am 15. August erlebten wir ein spannendes Ferienprogramm in der Walderlebnisstation Ottersweier.
Mit großer Begeisterung machten sich die jungen Teilnehmer* innen auf den Rätselweg, wo sie knifflige Aufgaben rund um den Wald lösen konnten. Dabei wurde nicht nur gerätselt, sondern auch so manch kleines Abenteuer mitten in der Natur gemeistert.
Nach erfolgreich gelösten Aufgaben wartete ein gemeinsames Picknick auf die Kinder. Gestärkt konnten die Kinder anschließend noch die Kugelbahn ausprobieren und den Nachmittag spielerisch ausklingen lassen.
Alle Beteiligten hatten großen Spaß und nahmen viele schöne Erinnerungen und Wissen über den Wald mit nach Hause.
Am 25.04.2025 fand unsere Jahreshauptversammlung statt. Vorstand Volker Lang begrüßte alle Anwesenden und übergab dann an Christoph Skowronek, welcher die Grüße der Pfarrgemeinde überbrachte und einen Ausblick gab auf die Änderungen, welche hier auf die christliche Gemeinde zukommen. Nach dem Bericht des Schriftführers Torsten Broß, der Jugendleiterin Janina Lang und dem Kassenbericht von Kassiererin Melanie Essig, wurde die Vorstandschaft komplett von den anwesenden Mitgliedern für das vergangene Geschäftsjahr entlastet.
Für die anstehenden Wahlen übernahm Frau Bürgermeisterin Kist das Amt der Wahlleiterin. In Ihrer Ansprache lobte Frau Kist die Jugendarbeit und das Engagement des Vereins im Ort.
Neu gewählt wurde Lars Essig ins Vorstandsgremium, Michael Merkle als passiver Beisitzer und als aktive Beisitzer Jessica Lang, Daniel Gerhard sowie Simon Wolf. Im Amt bestätigt wurden Kassiererin Melanie Essig, fürs Jugendleiterteam Kim Hodapp, als passive Beisitzer Natalie Wunsch, Yvonne Lang und Yvonne Luger, als aktive Besitzerin Sarah Graf sowie als Kassenprüfer Maria Seifermann und Franz Herrmann.
Nach den Wahlen ehrte Volker Lang Mitglieder für ihre langjährige aktive oder passive Mitgliedschaft. Die Silberne Ehrennadel des BdB (Bund deutscher Blasmusik) erhielten Matthias Glaser und Florian Richter für 25 Jahre aktives Musizieren. Zum Ehrenmitglied ernannte Volker Lang für 50 Jahre passive Mitgliedschaft Willi Karcher. Ferner überreichte er die Ehrennadel in Silber für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft Tom Schütt, für 20 Jahre in Gold Sarah Graf.
Mit einem terminlichen Ausblick auf das Jahr 2025 und zwei Musikstücken wurde die Versammlung geschlossen.
Am 7. Januar wurden im Kurhaus „Alde Gott“ in Sasbachwalden die Absolventen des Jungmusiker Leistungsabzeichens (JMLA) sowie das Erwachsenenleistungsabzeichen (ELA) vom Acher-Renchtal-Musikverband geehrt. Neben der Urkunde bekam jeder auch eine Anstecknadel und verdienten Applaus des großen Publikums für das Engagement und das tolle Ergebnis, das sich nach einigen Proben und Theoriestunden sehen lassen kann!
Wir freuen uns mit Annabelle und Anne - JMLA in Bronze, Marco - JMLA in Silber und
Simon - ELA in Silber.
Wir, der Musikverein und die Laufbachmusikanten*innen, freuen uns mit euch und wünschen euch für euren musikalischen Lebensweg alles erdenklich Gute und weiterhin viel Spaß beim Musizieren!